WETZLAR: Leben zwischen Lahn und Leica
Fotografischer Kreativ-Lehrgang

29. Mai - 1. Juni 2025
  
  Lust auf Leipzig!?
9. Juni 2025  •  16.40 Uhr

Der nächste 4-tägige »Fotografische Kreativ-Lehrgang« im kommenden Jahr findet in Leipzig statt:

LEIPZIG: Heldenstadt der Wiedervereinigung
- Fotografischer Kreativ-Lehrgang von und mit Stefan Seip -
14. - 17. Mai 2026

Unverbindliche und kostenlose Voranmeldungen sind schon jetzt möglich!

→HIER klicken für mehr Infos.



Wer so lange nicht warten kann oder will, sollte sich anschauen:

Foto.Festival in PARIS
Auf den Spuren von Henri Cartier-Bresson
1. - 6. August 2025

→HIER klicken für mehr Infos.


    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Ei Guude, Wetzlar!
4. Juni 2025  •  18.46 Uhr

Der fotografische Kreativ-Lehrgang in Wetzlar ist beendet.


Die »Leica-Camera AG« hat sich mit ihrem »Leitz-Park« ein architektonisches Denkmal gesetzt.

Allen Teilnehmenden danke ich sehr herzlich für die Buchung, die Teilnahme, das konzentrierte Arbeiten und die schönen, gemeinsamen Stunden in Wetzlar.

Die abschließende Bildersichtung und -besprechung hat abermals gezeigt, wie subjektiv und unterschiedlich Menschen die dargebotenen Motive sehen, interpretieren und fotografieren. Diese Individualität ist es, die die Fotografie zu einem großartigen Medium macht. Sie zu fördern muss die Aufgabe eines Lehrgangs sein, nicht ein Diktat von Ausschnitt, Belichtung und Bearbeitung, dann nämlich hätten alle am Ende die gleichen Fotos auf dem Tisch.

Das Grundkonzept der »Fotografischen Kreativ-Lehrgänge« sehe ich insofern gefestigt. Auch alle zukünftigen Veranstaltungen dieser Art werden diesem Prinzip folgen.

Dieser Blog bleibt bis auf Weiteres unter der bekannten Adresse bestehen. Über
→Kommentare zur Veranstaltung oder diesem Blog freue ich mich immer sehr.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Neu von Stefan Seip:
  Kommentare

Thomas (Teilnehmer) schrieb am 10. Juni 2025 um 22.20 Uhr:
»'Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.' Wieder so ein Klassiker von Goethe, der ab Anfang Mai 1772 einige Zeit in Wetzlar lebte. Der Satz steht natürlich im Faust, wo sonst. Der Schüler sagt‘s zu Mephistopheles. Wer das Glück hatte, an Stefans Kreativlehrgang in Wetzlar teilnehmen zu können, wird mir vielleicht zustimmen, dass der Dichterfürst auch in diesem Punkt richtig liegt. Ich jedenfalls habe die intensiv genutzten  abwechslungsreichen Tage mit der gesamten Gruppe sehr genossen und neben angenehmen farbenfrohen Erinnerungen viel Schwarz-Weißes nach Hause getragen. Danke, Stefan, für die Idee, die Organisation und für Deine unermüdliche Unterstützung mit kreativen Anregungen, Rat und Tat. Und Danke an alle 'Mitschüler' fürs angenehme Miteinander.«

Roger (Teilnehmer) schrieb am 9. Juni 2025 um 17.26 Uhr:
»Stefan, Du hast hervorragende Arbeit geleistet, alles wie immer sehr gut organisiert, ein spannender Kurs. Und Du hast ein geniales Talent in den Theorieteilen alles sehr verständlich und motivierend zu erklären, jedes Mal ein Genuss.«

Karin (Teilnehmerin) schrieb am 8. Juni 2025 um 23.41 Uhr:
»Auch ich denke sehr gerne an die Wetzlarer Tage in unserer harmonischen, gutgelaunten Gruppe zurück.  Angesichts des Jubiläums '100 Jahre Leica I/Kleinbildkamera' war die Location eine perfekte Wahl, zumal der Leitz-Park ein architektonischer Leckerbissen und Eldorado für Fotografie-Begeisterte ist. Vielen Dank für Deine wieder tollen, originellen Foto-Ideen! Jetzt weiß ich u. a., dass mein Smartphone auch Kreativ-Techniken umsetzen kann, wenn ich die Kamera-App entsprechend einstelle, und freue mich schon auf's nächste Jahr

Ulli (Teilnehmer) schrieb am 6. Juni 2025 um 13.25 Uhr:
»Hallo Stefan, das war wieder ein gelungener, intensiver Lehrgang mit netten Teilnehmern, die genauso wie ich Spaß am fotografieren haben! Alles passte gut zusammen. Zu allen Themen gab es Anregungen - zu allen Fragen Antworten. Freue mich auf das nächste Mal!«

Petra (Teilnehmerin) schrieb am 6. Juni 2025 um 11.42 Uhr:
»Es war ein tolles Wochenende, ich habe viel dazugelernt und werde weiter mit meiner Kamera herumexperimentieren.«

Claudia (Teilnehmerin) schrieb am 2. Juni 2025 um 18.56 Uhr:
»Es waren sehr intensive Foto- und Workshoptage in harmonischer Entdeckergruppe einer neuen oder ungewohnten Sicht auf die Welt der Fotografie. Einen besonders herzlichen Dank an Stefan für die außerordentliche fachliche Begleitung und unermüdliche Geduld bei technischem Hilfebedarf. Unvergessliche, herausfordernde Tage, die in bester Erinnerung bleiben werden.«


Mathias schrieb am 1. Juni 2025 um 15.59 Uhr:
»Hallo Stefan, neidvoll schaue ich mir den Blog an, wäre gerne dabei gewesen. Danke für die Infrarot-Inspiration, habe schon Jahre nicht mehr mit meinen IR-Filtern fotografiert. Eben mal die M10-M mit dem Zeiss 21/2.8 bestückt und den 46er Filter vorgeschraubt und im Garten Chlorophyll und Gewitterwolken abgelichtet. Wünsche Euch noch einen schönen Abschlusstag! Gruß«

Du möchtest auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
   


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Leitz-Park zum Abschluss
1. Juni 2025  •  22.58 Uhr

Noch einmal zogen wir mit neuen Ideen, geschärftem Blick und hungrigen Kameras durch den Leitz-Park.


DIE richtige Belichtung gibt es nicht. Nur jene, die das gewünschte Foto hervorbringt.


Ein Ergebnis der »gewollten Kamerabewegung« während der Belichtung, auch bekannt als »ICM« (Intentional Camera Movement).


Kleine Bilderrückschau vor der großen Bilderrückschau.

Von 12.15 bis 13.45 Uhr stand die Bildernachlese und Abschlussbesprechung auf dem Programm, danach eine kurze Rückschau auf unsere Veranstaltung. Somit endete der Kreativ-Lehrgang.
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Braunfels-Abstecher
1. Juni 2025  •  1.06 Uhr

Am Samstag stand zunächst ein kleiner Ausflug nach Braunfels auf dem Programm. Über diesem kleinen Städtchen thront das Schloss Braunfels:


Braunfels mit Schloss im infraroten Licht.


Auch diese Wolke wurde im infraroten Licht abgelichtet.

Der Herrenpark Braunfels wurde zum idealen Ort, um das Thema des Tages, nämlich »Die wilde Seite der Fotografie« in Theorie und Praxis zu behandeln.


Durch den Einsatz von speziellen Aufnahmetechniken können Fotos entstehen, die sich stark unterscheiden von dem, was wir mit den Augen sehen.


Zuweilen reichen Einstellungen an der Kamera, um ungewöhnliche Fotos zu erzeugen, ...


... während in anderen Fällen auch eine zielgerichtete Bildbearbeitung das Mittel der Wahl sein kann.


Dieses Motiv im Herrenpark, Braunfels wurde ebenfalls durch Bildbearbeitungs-Verfahren verfremdet.


Braunfelser Gasse, bearbeitet.


Und nochmals das Schloss Braunfels nach einer Bearbeitungsprozedur.

Ein aufziehendes Unwetter zwang uns nach der Rückfahrt ins Hotel zu einer kleinen Pause. Danach zog es uns nochmals in die Wetzlarer Altstadt, um nach einem Biergartenbesuch die »Blaue Stunde« fotografisch auszukosten.


Big Karin, small Harald.   Wie das Bild entstand, wird ...


... hier deutlich: Es ist eine Station des »Optikparcours« in Wetzlar. Es ist eben alles eine Frage der Perspektive.


Die »Blaue Stunde« dauert nicht wirklich eine Stunde, sondern nur gut halb so lange. Das Fenster für optimale Fotos ist noch kleiner: 10 - 15 Minuten! Als Motiv wählten wir den klassischen Wetzlarblick auf die alte Lahnbrücke mit dem Dom.

Am Sonntag wollen wir die »Wilde Seite« abermals ausleben, und zwar in der Leica-Welt. Danach findet die abschließende Bildbesprechung statt.
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Wetzlarer Lehrgangs-Gruppe
1. Juni 2025  •  0.45 Uhr


Gruppenaufnahme (komplett).
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Wetzlar, Heimat der Leica
31. Mai 2025  •  1.21 Uhr

Gestern haben wir die »Leica-Welt« unter die Lupe, bzw. vor die Linsen genommen. Der Gebäudekomplex, zu dem auch unser Hotel gehört, umfasst auch die Produktion der weltberühmten Kameramarke.

Wir haben uns die Produktpalette angeschaut, die aktuell hier entsteht und bei so manchen Fotoenthusiasten (m/w) Begehrlichkeiten weckt. Aber wir haben auch die Historie von Leica ergründet, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was den Reiz ausmachen kann, mit einer Leica zu fotografieren.

Dazu gehörten der Besuch von Ausstellungen, die derzeit in der Leica-Welt zu sehen sind sowie ein Besuch des »Ernst Leitz Museums«, in dem man viel über Fotografie im Allgemeinen auf spielerische Art und Weise erfahren kann.

Natürlich haben wir die schier unendlichen Motive genutzt, die die Architektur der Leica-Welt bietet. Die Sonne hat den ganzen Tag geschienen und sorgte für spektakuläre Schattenspiele, die, einem Lehrgangsthema folgend, in Schwarzweiß festgehalten wurden. Ein schöner Rundweg auf dem »Naturlehrpfad Leitz-Park« sowie ein gemütlicher Abend im Hotel rundeten den Tag ab.


Die »Leica-Welt« bietet architektonische Leckerbissen ohne Ende.


Bei der Gestaltung der Gebäude stand wohl das »Bauhaus« Pate. Ebenso wie beim Design vieler Leica-Produkte.


Selbst ein Toilettengang lohnt sich bei Leica, denn der Weg führt in dieses wundervolle Treppenhaus.


Dieses Treppenhaus bietet so viele Motive, dass man leicht vergessen kann, warum man überhaupt hier her gekommen ist.


Das Leitz-Museum hat viel mehr zu bieten als »Leica«, beherbergt aber auch diese Leica 1A, eine der allerersten ihrer Art, inzwischen satte einhundert Jahre alt.


Im Museum gibt es ein »Fotostudio«, in dem man Selfies schießen kann. Dabei kann man selbst die Beleuchtung steuern. Das Ergebnis wandert in eine spezielle Museums-App. Damit lässt sich das Foto dann in einer digitalen Analog-Dunkelkammer virtuell vergrößern und später ausdrucken. Faszinierend! D.h. dieses Bild ist NICHT mit der abgebildeten Kamera aufgenommen, diese ist lediglich ein Requisit.


Eine stilsichere Zwischenmahlzeit wird im »Café Leitz« feilgeboten, etwa dieses Leica-Törtchen.

Am Samstag fahren wir ins nahegelegene Braunfels.
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Die Welt ohne Farbe
30. Mai 2025  •  0.34 Uhr

Hier, wie versprochen, einige Beispielfotos des ersten Lehrgangstages, natürlich passend zum Tagesthema »Und ewig lebt das Schwarzweißfoto«:


Motiv auf dem »Alten Friedhof«.


Kornmarkt.


Kornmarkt.


Im Wetzlarer Dom I.


Im Wetzlarer Dom II.


Im Wetzlarer Dom III.


Im Wetzlarer Dom VI.


Natürlich konnten wir es uns nicht verkneifen, jenes →Motiv nachzufotografieren, welches →Oskar Barnack 1914 am Eisenmarkt Wetzlar mit der Ur-Leica aufgenommen hat.


Hätte →Oskar Barnack auch die alte Lahnbrücke mit dem Wetzlarer Dom fotografiert, hätte sein Foto vermutlich etwa so ausgesehen.
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Boarding completed
30. Mai 2025  •  0.20 Uhr

Alle Teilnehmenden des Lehrgangs sind gesund, munter und voller Tatendrang in Wetzlar angekommen!

Auf dem heutigen Programm stand eine kleine Wanderung vom Leitz-Park hinab zur Wetzlarer Altstadt, mit Wendepunkt an der alten Lahnbrücke und wieder bergan zurück zum Hotel. Das läppert sich auf etwa acht Kilometer Fußweg und 120 Höhenmeter. Doch dafür waren über sechs Stunden Zeit einkalkuliert, inklusive eines stärkenden Abendessens in der Wetzlarer Altstadt.

Das Fotothema des Tages: »Und ewig lebt das Schwarzweißfoto«. In einer theoretischen Einheit wurde besprochen, warum es auch heute noch viele Gründe gibt, in Schwarzweiß zu fotografieren, worauf es dabei ankommt und wie die Kameras zu konfigurieren sind. Mit diesem theoretischen Unterbau begaben wir uns an besonders lohnenswerten Positionen unseres Rundwegs auf die Suche nach SW-Motiven.

Der stark bewölkte Himmel sorgte für problematisches Licht, wobei die Sonne sekundenweise durch Lücken schien. Regen gab es nicht.

[Fotos des Tages folgen...]
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Blick aufs Wetter
28. Mai 2025  •  10.33 Uhr

Nach wie vor kein einheitliches Bild. Ob und wie viel es regnet, bleibt abzuwarten. Beim Packen sollten wir uns auf jeden Fall für Niederschläge ausstatten.


Aktuelle Wetterprognosen von →wetter.com→wetter.de, →meteoblue.com und →wetteronline.de.

Und den Aluhut mit Blitzableiter nicht vergessen!
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Der Countdown läuft...
25. Mai 2025  •  21.22 Uhr

Eine eMail mit allen nötigen Informationen zur Vorbereitung des Lehrgangs wurde soeben an alle Teilnehmenden versandt.

Wer sie nicht bekommen hat, möge sich bitte bei mir melden.



Während des Lehrgangs werden auf dieser Webseite tagesaktuell Bilder und Meldungen erscheinen.
    


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Rien ne va plus!
6. April 2025  •  14.50 Uhr

Die Veranstaltung ist nun ausgebucht.

Wer sich gerne angemeldet hätte und nun keinen Platz mehr bekommen kann, sollte sich anschauen:

Foto.Festival in PARIS
Auf den Spuren von Henri Cartier-Bresson
1. - 6. August 2025

→HIER klicken für mehr Infos.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Startschuss
12. Januar 2025  •  17.43 Uhr

Die Mindest-Teilnehmerzahl wurde erreicht: Der Lehrgang findet statt!

Anmeldungen sind noch möglich.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Habe Camera, werde reisen
2. April 2025  •  19.01 Uhr


Der Ausspruch »Habe Camera, werde reisen« wird einem namentlich nicht bekannten Fotoreisenden des 19. Jahrhunderts zugesprochen, als die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte. Noch heute enthält er eine große Verheißung, denn auf Reisen ist die Frequenz neuer Eindrücke besonders hoch, der Wunsch, das Gesehene und Erlebte in möglichst eindrucksvollen Bildern der Vergänglichkeit des Augenblicks zu entreißen, besonders ausgeprägt.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Es gibt sie noch, die guten Nachrichten
22. Januar 2025  •  15.09 Uhr

Lange als Nischenhersteller belächelt, bietet die Firma Leica in Wetzlar der aktuellen Rezessionsstimmung die Stirn. Der hessische Rundfunk hat ein 6-minütiges Firmenportrait gedreht:



→LINK zum Video
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Jetzt anmelden!
9. Januar 2025  •  22.02 Uhr

Das Lehrgangsprogramm und die Ausschreibung sind verfügbar.

Für eine Anmeldung bitte eine formlose eMail an senden. Die gleiche eMail-Adresse kannst Du auch für Rückfragen zum Lehrgang verwenden.

Änderungen sind vorbehalten.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Programm
9. Januar 2025  •  21.07 Uhr

Die Agenda des Kreativ-Lehrgangs liegt vor.

Fotografisch stehen die folgenden Schwerpunkte im Mittelpunkt:

1. Und ewig lebt das Schwarzweißfoto
Als die Farbfotografie in den 1960er Jahren den Amateurmarkt eroberte, läutete man die Todesglocken für die Fotografie in Schwarzweiß. Doch diese sind längst, sogar im Zeitalter der Digitalfotografie verstummt. Fotografien in Schwarzweiß können zeitlose Ästhetik verkörpern, emotionale Tiefe transportieren und edle Noblesse ausstrahlen, wie kein Farbbild es vermag. Zwar ist das Weglassen der Farbe ein Schritt in Richtung Minimalismus und Abstraktion, aber es gehört mehr dazu, ein überzeugendes S/W-Foto zu produzieren. Dieser Tatsache wollen wir auf den Grund gehen und uns auf die Suche begeben nach Motiven, die sich für eine Darstellung in Schwarzweiß eignen. Freilich wird nicht verschwiegen, welche Kameraeinstellungen zielführend sind. Zudem sind wir unterwegs in der Heimatstadt von Leica, einem der ganz wenigen Hersteller von dezidierten Schwarzweiß-Digitalkameras!
Spoiler: Niemand der Teilnehmenden benötigt eine solche Spezialkamera für die S/W-Fotografie.

2. Fotografieren statt Knipsen mit dem Handy
Heutzutage werden weltweit pro Tag mehr Fotos mit Handys geschossen, als in jedem beliebigen ganzen Jahr des 20. Jahrhunderts! Einerseits ist dadurch eine begrüßenswerte Liberalisierung der Fotografie gelungen, andererseits muss, wer sich ehrlich macht, einräumen, dass viele der Handybilder allenfalls einen Erinnerungswert für einen sehr kleinen Personenkreis besitzen. Das hat dem Handy den Ruf eingebracht, eine zwar leistungsstarke Knipsmaschine zu sein, aber kein Werkzeug für ambitionierte Fotografen (m/w). Ja, Handys haben systemimmanente Grenzen, die man nicht durchbrechen kann. Das trifft auf jedes andere Kamerasystem aber auch zu. So gibt es Einsatzbereiche, die eine Fotokamera abdeckt, ein Handy nicht. Das Umgekehrte ist ebenso zutreffend! Wir schauen uns die Kamera-Apps unserer Handys genauer an, um versteckte, vielleicht bis dato unbekannte Funktionen zu entdecken und werden das Handy nicht als vollwertigen Ersatz, sondern als Komplement zur Fotokamera nutzen.
Wer nicht überzeugt werden muss, darf gerne, nur mit Handy ausgestattet, am Lehrgang teilnehmen.

3. Die wilde Seite der Fotografie
Was ist das Gegenteil von »wild«? »Zahm« vielleicht. In der Tat erscheinen mir weite Teile der aktuellen Fotografie-Szene zu zahm. Die angestrebte und erreichte technische Perfektion drückt sich aus in gestochener Schärfe und Auflösung bis in die Ecken, in schier endlosem Dynamikumfang mit Details selbst in den tiefsten Schatten und den hellsten Lichtern sowie einer rauschfreien, strukturlosen Abbildung sogar bei Nachtaufnahmen, um nur Beispiele zu nennen. Diese Makellosigkeit raubt einem nicht nur den Atem. Sondern auch die Lust des Anschauens. Vieles wirkt wie aus der Retorte, computergerendert oder gar als Produkt einer KI-/AI-Engine. Perfektionismus lässt gewisse Saiten in uns nicht erklingen, lässt keine Resonanz entstehen. Das Imperfekte erscheint uns menschlich, logisch und sympathisch. Wir werden diese Gedanken in Theorie und Praxis verfolgen, dabei gefühlte Zwänge verwerfen und mit der gewonnenen Leichtigkeit die Freude am Fotografieren neu entdecken.



Der angebotene Kreativ-Lehrgang bietet die Gelegenheit, ausgewählte Regionen von Wetzlar und Umgebung kennen zu lernen, in kunstvollen Fotos darzustellen und sich fotografisch weiter zu entwickeln. Dabei hilfreich sind vor allem die folgenden Dinge: Viel Zeit und Muße, damit sich Kreativität entfalten kann, eine gute Vorbereitung durch ein zielgerichtetes Vorgehen und die fachmännische Rundum-Betreuung.

Zwar steht die Fotopraxis im Mittelpunkt, doch wird der theoretische Unterbau der Schwerpunktthemen in abgeschlossenen, kompakten Einheiten vor Ort vermittelt.

Nötig ist nur eine (Digital-)Kamera und/oder ein Fotohandy, Spaß und Freude am Fotografieren und die Bereitschaft, sich an den Tagen des Lehrgangs intensiv und vorrangig mit fotografischen Fragestellungen zu beschäftigen.

Der Lehrgang lässt keinen Raum für geknipste Erinnerungsbildchen von Sehenswürdigkeiten.

Wer teilnimmt sollte in der Lage sein, einige Kilometer pro Tag fußläufig zurückzulegen (keine Wanderungen und keine langen Abschnitte am Stück). Dabei sind wir mit moderater Geschwindigkeit unterwegs. Dennoch ist die Überwindung einiger Höhenmeter unumgänglich, denn sowohl Wetzlar, als auch Braunfels liegen nicht auf ebenem Gelände. Für längere Strecken werden wir den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Die Resultate werden gemeinsam im Rahmen einer Bildbesprechung angeschaut und kommentiert.

Änderungen sind vorbehalten.
   


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Im Detail
12. Dezember 2024  •  19.51 Uhr

Bisher wurden im Rahmen des Kreativ-Lehrgangs stets Großstädte besucht, die keiner Vorstellung bedurften. Im Falle von Wetzlar sieht das etwas anders aus, daher einige Informationen:

Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen ca. 50 km nördlich von Frankfurt/M. mit ca. 55 Tausend Einwohnenden.

Die Altstadt hat viele Häuser mit hessischem Fachwerk zu bieten, enge Gassen und verkehrsberuhigte Zonen. Inmitten einen ungewöhnlich mächtigen Dom aus rotem Sandstein.

Romantisch schlängelt sich der Fluss Lahn an der Altstadt entlang, an dessen Ufer man flanieren, Motive finden und sich zu Speis und Trank niederlassen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wetzlar

Wetzlar gilt aus gutem Grund als Stadt der Optik. Optik und Fotografie haben hier eine lange Tradition. In Wetzlar wurde vom Leitz-Entwicklungschef Oskar Barnack im Jahr 1913 die erste Kleinbildkamera (heute »Vollformat«) der Welt konstruiert, die wegen des ersten Weltkriegs erst 1925 als →Leica IA die Serienreife und damit den Markt erreichte. Zum Zeitpunkt des Lehrgangs vor ziemlich genau 100 Jahren!


Menü einer aktuellen Leica-Kamera. Wer behauptet jetzt noch, Wetzlar sei keine Weltstadt?

Der Firmensitz der Leica Camera AG befindet sich seit 2014 wieder in Wetzlar. Dort wurde ein »Leitz-Park« errichtet, ein architektonischer Leckerbissen! Er enthält die Produktionsstätte, ein Museum, eine Ausstellung, ein Hotel und vieles mehr:

https://leicawelt.com


Gravur einer aktuellen Leica-Kamera. Tradition vereint mit dem Modernen.

Auch für Besucher, die keine oder eine nur geringe Assoziation zur Marke Leica empfinden, ist der Leitz-Park, die »Leica Welt«, einen Besuch wert.

Das nahegelegene Schloss Braunfels steht ebenfalls auf dem Lehrgangs-Programm:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Braunfels

Das soll nur ein kleiner Vorgeschmack sein auf das, was uns erwartet. Im Detail wird das erst im Rahmen der offiziellen Ausschreibung dargelegt werden...
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Blogstart
11. Dezember 2024  •  14.19 Uhr

Danke für Deinen Besuch dieser Webseite.

Thema des Blogs: Der mehrtägige fotografische Kreativ-Lehrgang

WETZLAR: Leben zwischen Lahn und Leica
- Fotografischer Kreativ-Lehrgang -
vom 29. Mai bis 1. Juni 2025

Folgend auf Breisgau/Elsass 2024, Köln 2024, Normandie 2023, Prag 2023, Frankfurt 2022, Toskana 2021, Dresden 2019, Stuttgart 2018, Wien 2017, Berlin 2016, Hamburg 2015 und München 2014 wird es auch im kommenden Jahr einen fotografischen Kreativ-Lehrgang geben. Die Wahl fiel auf WETZLAR!

An der Konzeption des »Kreativ-Lehrgangs« wird in den kommenden Wochen gearbeitet. D.h. es wird noch eine Weile dauern, bis die Ausschreibung mit allen Details erfolgen kann. Geplant ist die Ausschreibung für

So, 12. Januar 2025

Auch wenn der Lehrgang noch nicht buchbar ist, kannst Du schon jetzt einen Platz reservieren, völlig unverbindlich und kostenfrei! Dazu einfach das Feedback-Formular benutzen.

Nach erfolgter Ausschreibung bekommst Du eine eMail mit der Ausschreibung und den Konditionen. Wenn Du zustimmst, wandelst Du Deine Voranmeldung in eine verbindliche Anmeldung um. Bei ausbleibender Rückmeldung gehst Du keinerlei Verpflichtungen ein und Deine Voranmeldung verfällt ohne anfallende Kosten.

Alle Neuigkeiten werden zeitnah hier auf diesem Blog zu erfahren sein.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Eine Nachricht hinterlassen

Dein Name:


Deine eMail-Adresse (wird nicht veröffentlicht):


Deine Nachricht (muss ausgefüllt werden):


 Ich stimme einer (anonymisierten) Veröffentlichung meines Beitrags auf dem Blog zu.


 
 



Allgemeine Verweise
Impressum
Datenschutz