![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
PRAGer FOTOfrühling |
Kreativ-Lehrgang mit Stefan Seip |
![]() |
8. - 11. Juni 2023 |
![]() |
Wenn, dann jetzt! 11. Februar 2023 • 12.36 Uhr Ursprünglich war geplant, das Zimmerkontingent im vorgeschlagenen Hotel vorzuhalten bis Ende April 2023. Leider gibt es diesbezüglich Änderungen. Verfügbare Zimmer können nur noch garantiert werden bis Sonntag, 19. Februar 2023. Danach ist es sehr wahrscheinlich, dass es im vorgeschlagenen Hotel während des Lehrgangs keine Unterbringungsmöglichkeiten mehr gibt. Gerne lasse ich den Anmeldeschluss für den Lehrgang bei Fr, 28. April 2023. Wer aber teilnehmen und in dem vorgeschlagenen Hotel unterkommen möchte, sollte JETZT handeln. Danke. |
![]() |
![]() ![]() Verweise intern Nachricht hinterlassen Nach ganz oben Nach ganz unten |
![]() |
Startschuss 15. November 2022 • 18.50 Uhr Die Mindest-Teilnehmerzahl wurde bereits erreicht: Der Lehrgang findet statt! Anmeldungen sind noch möglich. |
![]() |
![]() ![]() Verweise intern Nachricht hinterlassen Nach ganz oben Nach ganz unten |
![]() |
Jetzt anmelden! 28. Oktober 2022 • 12.34 Uhr Die Ausschreibung ist verfügbar und kann →HIER heruntergeladen werden (PDF-Format, 246 KB). Das Lehrgangsprogramm ist untenstehend zu finden und steht zusätzlich →HIER als Download zur Verfügung (PDF-Format, 214 KB). Für eine Anmeldung bitte eine formlose eMail an → ![]() Alle, die sich einen Lehrgangsplatz reserviert haben, haben bis zum 20. November 2022 die Gelegenheit, ihre Reservierung in eine Anmeldung umzuwandeln. Änderungen sind vorbehalten. |
![]() |
![]() ![]() Verweise intern Nachricht hinterlassen Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Go! with the Pro Kommende Fotoreisen Vergangene Fotoreisen |
![]() |
Das Programm 28. Oktober 2022 • 12.19 Uhr Die Agenda des Kreativ-Lehrgangs liegt vor! Fotografisch stehen die folgenden Schwerpunkte im Mittelpunkt: 1. Jenseits der Knipserei Prag wartet mit einer ungeheuren Fülle touristischer Attraktionen auf. Zuvorderst ist die Bausubstanz zu nennen, von der beispielsweise die gewaltige Prager Burg mit dem Veitsdom, das Rathaus mit einer berühmten astronomischen Uhr, die Teynkirche und die Karlsbrücke hervorstechen. Das historische Zentrum wurde als UNESCO-Weltkulturerbe geadelt und besteht aus alten Häusern, von denen viele aus der Romanik und Gotik stammen. Wir werden sie aufsuchen, um Bildpaare zu erzeugen: Zunächst nehmen wir ein typisches, liebloses Touristenfoto auf, wie es Tag für Tag zigtausend-fach entsteht. Das zweite Foto soll eine kreative, reflektierte, sehr persönliche und dennoch ästhetische Darstellung desselben Motivs sein! Dafür müssen wir alle Register ziehen und eigene Emotionen, technische Einstellungen der Kamera, Einsatz von Zubehörteilen, Aufnahmetechniken und Bearbeitungsmethoden diskutieren, zielgerichtet anwenden und in Einklang bringen. 2. Zauber des Monochromen Die Fotografie gilt als »Die Kunst des Weglassens«. Mit dem Weglassen der Farbe entstehen Schwarzweißfotos und man erreicht ein neues Abstraktionsniveau. Daher eignet sich die Schwarzweißfotografie sehr gut, um auf der fotografischen Karriereleiter eine Sprosse höher zu steigen. Das gelingt aber nur, wenn man sie nicht als »Notnagel« benutzt, um misslungene Farbfotos zu retten, sondern konzentriert und bewusst betreibt. Schnell reift dabei die Erkenntnis, dass man für schwarzweiße Darstellungen andere Motive suchen und aufnehmen muss als in Farbe. In dezidierten Praxiseinheiten wollen wir ausschließlich Schwarzweißfotos produzieren, um dafür unseren Blick zu entwickeln, die Wahrnehmung zu trainieren und die Sinne zu schärfen. 3. Belichten, bis der Arzt kommt Während unsere Augen Bewegungen erfassen, ist eine Fotografie immer statisch. Und dennoch verfügt die Kamera über eine Fähigkeit, die unseren Augen verwehrt bleibt: Sie kann Bewegungen über die Zeit integrieren und dadurch Abbildungen der besonderen Art schaffen: Motivbereiche, die sich während einer Langzeitbelichtung bewegen, werden unscharf dargestellt, während statische Motivbereiche gestochen scharf erscheinen. Diese Kombination aus scharf und unscharf ist immer wieder faszinierend! An bewegten Motiven mangelt es in einer Stadt wie Prag nicht: Menschen, Verkehr, Wasser, Wolken, vieles ist in Bewegung. Bei Dunkelheit können wir sogar mit eigenen Lichtquellen Muster in die Fotos malen (»Lightpainting«). ![]() Der angebotene Kreativ-Lehrgang bietet die Gelegenheit, ausgewählte Regionen von Prag und Umgebung kennen zu lernen, in kunstvollen Fotos darzustellen und sich fotografisch weiter zu entwickeln. Dabei hilfreich sind vor allem die folgenden Dinge: Viel Zeit und Muße, damit sich Kreativität entfalten kann, eine gute Vorbereitung für ein zielgerichtetes Vorgehen und eine fachmännische Rundum-Betreuung. Zwar steht die Fotopraxis im Mittelpunkt, doch wird der theoretische Unterbau der Schwerpunktthemen in abgeschlossenen, theoretischen Einheiten vor Ort vermittelt. Nötig ist nur eine Digitalkamera, Spaß und Freude am Fotografieren und die Bereitschaft, sich an den Tagen des Lehrgangs intensiv und vorrangig mit fotografischen Fragestellungen zu beschäftigen. Der Lehrgang lässt keinen Raum für geknipste Erinnerungsbildchen von Sehenswürdigkeiten. Wer teilnimmt sollte in der Lage sein, einige Kilometer pro Tag fußläufig zurückzulegen. Für längere Strecken werden wir den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Resultate werden gemeinsam im Rahmen einer Bildbesprechung angeschaut und kommentiert. Änderungen sind vorbehalten. |
![]() |
![]() ![]() Verweise intern Nachricht hinterlassen Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Go! with the Pro Kommende Fotoreisen Vergangene Fotoreisen Neu von Stefan Seip: ![]() Partner VHS Schorndorf |
![]() |
»Goldene Stadt der hundert Türme« 10. Juni 2022 • 11.46 Uhr Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik und die Heimat von mehr als 1,3 Millionen Menschen. Nicht mit eingerechnet sind die fünf Millionen Touristen, die pro Jahr die Stadt besuchen. Von Berlin ist Prag nur 283 Kilometer, von Stuttgart 407 Kilometer weit entfernt (jeweils Luftlinie). In der Landessprache heißt sie »Praha«. Die Moldau fließt hindurch, bald bevor sie weiter nördlich in die Elbe mündet. Kulturpolitisch hat Prag eine herausragende Bedeutung, was dem heutigen Besucher durch eine hohe Dichte historischer Bauten deutlich vor Augen geführt wird. Das historische Stadtzentrum, das selbst im zweiten Weltkrieg nur wenige Schäden erlitt, genießt den Status »Welterbestätten«, der von der UNESCO verliehen wird. Die für mich beste Erklärung für den Beinamen »Goldene Stadt« ist die Vergoldung der Türme der Prager Burg unter Kaiser Karl IV. Schon seit Jahrhunderten ist der zweite Beiname »Stadt der hundert Türme« gebräuchlich, der selbsterklärend ist. ![]() Türme und Brücken in Prag im 18. Jahrhundert (Kupferstich von Martin Engelbrecht). Das heutige Prag präsentiert sich modern und weltoffen. Zwar sind die vielen Touristen in der Stadt omnipräsent, doch sie sorgen für reichlich Umsatz. Durch die gute Wirtschaftslage ist die Arbeitslosenquote niedrig, der Lebensstandard hoch und das Erscheinungsbild gepflegt. Prag braucht sich, was die Lebensqualität betrifft, hinter den meisten »westlichen« Metropolen nicht zu verstecken. |
![]() |
![]() ![]() Verweise intern Nachricht hinterlassen Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Go! with the Pro Kommende Fotoreisen Vergangene Fotoreisen Partner VHS Schorndorf |
![]() |
Blogstart 10. Juni 2022 • 11.40 Uhr Danke für Deinen Besuch dieser Webseite. Thema des Blogs: Der mehrtägige Fotolehrgang PRAGer FOTOfrühling - Fotografischer Kreativ-Lehrgang mit Stefan Seip - vom 8. - 11. Juni 2023 ![]() Folgend auf Frankfurt 2022, Dresden 2019, Stuttgart 2018, Wien 2017, Berlin 2016, Hamburg 2015 und München 2014 wird es auch im kommenden Jahr einen fotografischen Kreativ-Lehrgang geben. Die Wahl fiel auf Prag! An der Konzeption des »Kreativ-Lehrgangs« wird in den kommenden Wochen und Monaten gearbeitet. D.h. es wird noch eine Weile dauern, bis die Ausschreibung mit allen Details erfolgen kann. Geplant ist die Ausschreibung für So, 30. Oktober 2022 Auch wenn der Lehrgang noch nicht buchbar ist, kann man sich schon jetzt einen Platz reservieren, völlig unverbindlich und kostenfrei! Dazu einfach das Feedback-Formular benutzen. Alle Neuigkeiten werden zeitnah hier auf diesem Blog zu erfahren sein. |
![]() |
![]() ![]() Verweise intern Nachricht hinterlassen Nach ganz oben Nach ganz unten Verweise extern photoMEETING Startseite Go! with the Pro Kommende Fotoreisen Vergangene Fotoreisen Partner VHS Schorndorf |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() Allgemeine Verweise Impressum Datenschutz |
|
![]() |