NORMANDIE: Vive la Photographie!
Fotografischer Kreativ-Lehrgang

18. - 24. Juni 2023
  
  Startschuss
24. Mai 2023  •  18.25 Uhr

Die Mindest-Teilnehmerzahl wurde erreicht: Der Lehrgang findet statt!

Ein einziger freier Platz ist noch zu haben. Wer dabei sein möchte, sollte sich jetzt anmelden.

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Jetzt anmelden!
3. Mai 2023  •  13.50 Uhr

Die Ausschreibung ist verfügbar und kann →HIER heruntergeladen werden (PDF-Format, 196 KB).

Das Lehrgangsprogramm ist untenstehend zu finden und steht zusätzlich →HIER als Download zur Verfügung (PDF-Format, 161 KB).

Für eine Anmeldung bitte eine formlose eMail an senden. Die gleiche eMail-Adresse kannst Du auch für Rückfragen zum Lehrgang verwenden.

Änderungen sind vorbehalten.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Die Locations
3. Mai 2023  •  10.16 Uhr

Unser Wohnquartier bleibt während des gesamten Lehrgangs das gleiche. Von dort aus wird die Normandie in Form sternförmiger Tagestouren erkundet.

Folgende Orte und Ziele sollen angesteuert werden:

• Château Gaillard v. Richard Löwenherz: Imposante Burganlage an der Seine bei Les Andelys. →Link
• Steilküste von Étretat: »Alabasterküste«, Kreidefelsen. →Link
• Honfleur: Pittoreskes Fischerdörfchen bei Le Havre. →Link
• Klosterruine von Jumièges: In Seine-Schleife westlich von Rouen gelegen. →Link
• Mont-Saint-Michel: Unverwechselbare Abtei auf einem Felsen im Meer im Westen. →Link
• Rouen: Stadt der 100 Kirchtürme im Osten. →Link
• Landungsstrände: Wo sich der D-Day abgespielt hat (z.B. bei bei →Bayeux). →Link
• Domfront: Ortschaft mit sehenswerter Bausubstanz im Südwesten. →Link

Diese Liste ist vorläufig. Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse, etwa der Entwicklung des Wettergeschehens, kann nicht ausgeschlossen werden, dass nicht alle geplanten Orte besucht werden können. Ebenso können, nach einstimmiger Meinung aller Lehrgangs-Teilnehmenden, sowohl einzelne Ziele gestrichen oder durch alternative Ziele ersetzt werden.

Die Verfolgung fotografischer Zielsetzungen hat stets Priorität gegenüber der stoischen Abarbeitung einer Liste von Locations.



Der angebotene Kreativ-Lehrgang bietet die Gelegenheit, ausgewählte Regionen der Normandie in Frankreich kennen zu lernen, in kunstvollen Fotos darzustellen und sich fotografisch weiter zu entwickeln. Dabei hilfreich sind vor allem die folgenden Dinge: Viel Zeit und Muße, damit sich Kreativität entfalten kann, eine gute Vorbereitung für ein zielgerichtetes Vorgehen und eine fachmännische Rundum-Betreuung.

Zwar steht die Fotopraxis im Mittelpunkt, doch wird der theoretische Unterbau einzelner Schwerpunktthemen in abgeschlossenen, theoretischen Einheiten vor Ort vermittelt.

Nötig ist nur eine Digitalkamera, Spaß und Freude am Fotografieren und die Bereitschaft, sich an den Tagen des Lehrgangs intensiv und vorrangig mit fotografischen Fragestellungen zu beschäftigen.

Die fotografischen Ziele

In Vordergrund des Lehrgangs steht eine konkrete Zielsetzung: Die Generierung von kreativen, unverwechselbaren Fotos abseits der ausgetretenen Pfade. Profane Dinge wie »Schärfe« und »Richtige Belichtung« als Bewertungskriterien für ein gelungenes Foto werden abgelöst durch Ästhetik und visuellen Lustgewinn. Dabei werden wir uns mit dem Motto »Hauptsache: Anders!« nicht zufriedengeben, sondern wollen versuchen, eigene Emotionen in Fotografien zu verwandeln.

Die dafür nötige Kreativität entsteht im Kopf und nicht in der Fototasche. Soll heißen, dass wahrlich keine Profiausrüstung nötig ist. Im Gegenteil: Zuweilen ist es die bewusste Beschränkung auf ein einziges Objektiv mit fester Brennweite, die einen entsprechenden Entwicklungsschub auslösen kann. Die mitgebrachte Kamera oder das Smartphone sollte jedoch die manuelle Einstellung grundlegender Aufnahmeparameter (Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert, Schärfe) erlauben.

Viele Aufnahmetechniken, die uns unserem Ziel näher bringen können, werden ausführlich vorgestellt, vorgeführt, diskutiert, debattiert, ausprobiert, angewendet, variiert und verfeinert. Die →KI kann dabei nur neidvoll zuschauen.

Der Lehrgang lässt keinen Raum für geknipste Erinnerungsbildchen von Sehenswürdigkeiten.

Die Resultate werden gemeinsam im Rahmen einer Bildbesprechung angeschaut und kommentiert.

Änderungen sind vorbehalten.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen



Neu von Stefan Seip:

  Primum impressionem
3. Mai 2023  •  8.30 Uhr

Die →Normandie ist eine von (wenn man die Überseegebiete nicht mitzählt) 13 Regionen Frankreichs. Sie liegt im Norden des Landes und hat eine lange Küste entlang des Ärmelkanals, der Frankreich von Großbritannien trennt:


Normandie als eine der französischen Regionen (Quelle: Wikipedia).

Prägend für die Normandie sind vor allem die Strände, bei denen jeder und jede auf seine und ihre Kosten kommt. Ausgedehnte Sandstrände gibt es ebenso wie steile Felsklippen. Kein Wunder also, dass die ersten Seebäder hier entstanden sind. An der Küste der Normandie spielte sich auch der →D-Day ab. So wird der 6. Juni 1944 genannt, als alliierte Truppen dort über den Seeweg das Festland erreichten und unter großen Opfern den Anfang vom Ende der Schreckensherrschaft der Nazis in Europa besiegelten.

Prägend ist aber auch das ländliche Hinterland mit zahllosen sehenswerten Städten, Dörfern und Bauwerken. In diesem Ambiente wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der →Impressionismus geboren, eine für diese Zeit revolutionäre Maltechnik. Immer wieder wird in diesem Zusammenhang der Name →Claude Monet genannt, dessen ehemaliger Wohnsitz mit berühmtem Seerosenteich im Dorf →Giverny in der Normandie liegt. Der Begriff Impressionismus ist inzwischen auf die Musik und die Fotografie ausgeweitet worden und bestimmt bis heute Teile der darstellenden Kunst. Das Wort leitet sich vom lateinischen »impressio« (= Eindruck) ab, »Primum impressionem« ist daher der »Erste Eindruck«.

Die →Seine ist der größte normannische Fluss, der sich, von Paris kommend, in großen Mäandern durch die Normandie schlängelt. Sie fließt zunächst durch die zweitgrößte Stadt der Normandie, →Rouen (ca. 115 tausend Einwohner), um danach die größte Stadt der Normandie zu erreichen: →Le Havre mit etwa 165 tausend Bewohnern. Dort mündet die Seine in den Ärmelkanal.

Kulinarisch steht in der Normandie nicht der in Frankreich vermutete Rotwein im Mittelpunkt, sondern eher →Cidre, →Calvados und Camembert. Geschätzte zehn Millionen Apfelbäume in der Normandie liefern die Grundlage für den Cidre und den Calvados. Die lange Küste sorgt überdies für ein reiches Angebot an Seefood.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Blogstart
28. März 2023  •  22.02 Uhr

Danke für Deinen Besuch dieser Webseite.

Thema des Blogs: Der mehrtägige Lehrgang:

NORMANDIE: Vive la Photographie!
Fotografischer Kreativ-Lehrgang
vom 18. - 24. Juni 2023.



Folgend auf München 2014, Hamburg 2015, Berlin 2016, Wien 2017, Stuttgart 2018, Dresden 2019, Toskana 2021 und Prag 2023 wird es einen weiteren fotografischen Kreativ-Lehrgang geben. Und zwar in der →Normandie in Frankreich!

Alle Neuigkeiten werden zeitnah hier auf diesem Blog zu erfahren sein.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen
  Eine Nachricht hinterlassen

Dein Name:


Deine eMail-Adresse (wird nicht veröffentlicht):


Deine Nachricht (muss ausgefüllt werden):


 Ich stimme einer (anonymisierten) Veröffentlichung meines Beitrags auf dem Blog zu.


 
 



Allgemeine Verweise
Impressum
Datenschutz