NAMIBIA: Den südlichen Nachthimmel fotografieren
Astrofotografisches Intensivseminar

14. - 28. Juni 2025
  
  Es bleiben die Erinnerungen und die Fotos
29. Juni 2025  •  4.50 Uhr

Zwei eindrucksvolle Wochen liegen hinter uns. Es gab so unendlich viel zu sehen, zu erleben, zu spüren und zu fotografieren. Das wird noch lange nachwirken.

Ganz besonders abgesehen hatten wir es ja auf den Sternenhimmel. Wer je die Milchstraße und die vielen Sterne über der Hakos-Gästefarm gesehen hat, wird diesen Anblick nie mehr vergessen. Um auf Nummer sicher zu gehen, haben wir jede Menge Fotos davon gemacht.


Supernova-Überrest im Sternbild Segel des Schiffs (Vela).

Auch im kommenden Jahr wird es dieses »Astrofotografische Intensivseminar« auf der Hakos-Gästefarm geben:

Namibia: Den südlichen Nachthimmel fotografieren
6. - 20. Juni 2026

→HIER klicken für Infos und Anmeldung.

Darüber hinaus ist in der ersten Septemberhälfte 2026 eine weitere, zweiwöchige Reise nach Namibia im Angebot, mit etwas anderem Konzept: Eine Woche werden wir auf der Hakos-Gästefarm verbringen (Sternenhimmel beobachten und fotografieren), eine weitere Woche in der Etoscha-Region (Wildtierbeobachtung und -fotografie).

Alle Neuigkeiten dazu werden an dieser Stelle zu erfahren sein.

Dieser Blog wird bis auf Weiteres unter der bekannten Adresse bestehen bleben.

Über →Anmerkungen und Kommentare zum Blog freue ich mich immer sehr.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Neu von Stefan Seip:



Anbieter
Wittmann-Travel
  Kommentar

Bernd (Teilnehmer) schrieb am 28. Juni 2025 um 9.33 Uhr:
»Der wundervolle Aufenthalt in Namibia ist heute zu Ende gegangen. Ich konnte viele Sternbilder des Südhimmels entdecken und liebe Erinnerungen an meine Kindheit wurden wach als ich mir den Nordhimmel erschloss. Gänsehaut! Stefan hat uns mit der Fotografie des Sternenhimmels in all seinen Facetten vertraut gemacht. Besonders interessant fand ich die mathematischen Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Stacking-Methoden die bei der Erzeugung von Deepsky-Aufnahmen aus einem Satz von Einzelfotos zur Anwendung kommen. Nach Einweisung in die Bedienung der Teleskope stand Stefan dann den angehenden Astrofotografen auch  bis tief in die Nacht mit Rat und Tat zur Seite. Neben interessanten Deepsky Objekten, die sich die Fotoenthusiasten selbst aussuchten, wurde auch noch auf die Fotografie von Planeten mit den großartigen Möglichkeiten der heutigen Digitalfotografie eingegangen. Stefan demonstrierte, wie aus einer Videosequenz des Saturn, die nachts zuvor aufgenommen worden war, ein erstaunliches Bild des Planeten erzeugt werden kann. Vielen Dank Stefan für die Zusammenstellung hilfreicher freier Software! Diese Klasse Reise wurde mit informativen Ausflügen abgerundet! Mein herzlicher Dank gilt Stefan und dem gesamten Team der Hakos Astrofarm, das sich so großartig um uns gekümmert hat. Angefangen beim sehr schmackhaften Essen und aller weiteren Unterstützung. Viele Grüße«

Du möchtest auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
   


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Ab.Reise.Tag
27. Juni 2025  •  10.26 Uhr

Heute und morgen stehen im Zeichen der Rückreise.

Mein Reiseplan sieht wie folgt aus:

• Online-CheckIn 
• Transfer von der HAKOS-Astrofarm nach Windhoek  
• Besichtigungsprogramm in Windhoek  
• Transfer zum Flughafen in Windhoek  
• CheckIn 
• Discover-Airlines-Direktflug nach Frankfurt/M. 
• ICE zum Stuttgarter Hauptbahnhof 
• U-Bahn zum Zielbahnhof 
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Abschied von Hakos
27. Juni 2025  •  10.19 Uhr

Unsere Stunden auf der Hakos-Gästefarm sind gezählt.


Die Umgebung der Farm lädt zu Wanderungen ein, etwa zu »Walter's Point«.


Schon bald werden wir abgeholt und fahren nach Windhoek. Dort gibt es noch ein kleines Besichtigungsprogramm, dann machen wir uns für den Rückflug startklar.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Je schmaler die Mondsichel, ...
26. Juni 2025  •  20.50 Uhr

Die letzte Nacht unserer Reise fängt gut an. Nicht alle wollen sie noch einmal für astrofotografische Zwecke nutzen, denn es ist sehr kalt.


Am farbenprächtigen Dämmerungshimmel erschien die 1,4 Tage alte, zunehmende Mondsichel. Der Stern am rechten Bildrand ist
Pollux in den Zwillingen.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Nochmal Sterne satt
26. Juni 2025  •  18.07 Uhr

Die Wolken sind weg, eine mondlose, sternenklare, aber auch sehr kalte Nacht liegt vor uns.

Es ist die vorerst letzte Gelegenheit, noch etwas namibisches Sternenlicht auf unsere Kamerasensoren zu projizieren.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Agenda 13
26. Juni 2025  •  13.07 Uhr

Fr, 27. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
11.00 Uhr: Mittagessen
12.00 Uhr: Abfahrt mit gepackten Koffern nach Windhoek
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Katze trifft Hummer
26. Juni 2025  •  13.19 Uhr

Unweit vom »Stachel« im Sternbild Skorpion stoßen wir auf zwei hübsche Emmissionsnebel:


Auf den Foto oben ist der Nebel NGC 6357 zu sehen, der umgangssprachlich Hummer-Nebel genannt wird. Der Nebel unten ist NGC 6334, der Katzenpfoten-Nebel.


Ausschnitt aus dem obigen Foto.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Die »Sternlesgucker«
26. Juni 2025  •  12.32 Uhr

Komplette Reisegruppe:


    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 12
25. Juni 2025  •  16.13 Uhr

Do, 26. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
11.00 Uhr (im Vortragsraum, bitte vollzählig erscheinen):
   • Seminar-Rückschau und -Abschluss
   • Gruppenfoto
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen
18.15 Uhr: Abendessen
ab 18.30 Uhr: Jagd auf die junge Mondsichel
Danach: Zimmerrechnungen begleichen
20.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Deep-Sky-Fotografie durch das Teleskop)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Wolken, Nebel und Regen!
26. Juni 2025  •  6.33 Uhr

Nach bisher ausschließlich klaren Nächten sind in der vergangenen Nacht gegen 22.00 Uhr erstmalig Wolken aufgezogen. Das bedeutete das das Ende der laufenden Beobachtungen.


Ungewohnte, fast unheimliche Stimmung durch den Nebel.

Immerhin konnten wir den Abend bis jetzt für einige Stunden noch gut nutzen.

Später fielen aus den Wolken sogar 1,3 mm Regen heraus und es bildete sich dichter Nebel.

[UPDATE 26.06.2025  12.28 Uhr]: Inzwischen scheint wieder die Sonne. Der Himmel ist zum Teil bewölkt und es ist, verglichen mit den bisherigen Tagen, ziemlich kalt. Für die kommende, letzte Nacht unseres Aufenthaltes auf der Hakos-Gästefarm erwarten wir wiederum klaren Himmel.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Griff in die Schatztruhe
25. Juni 2025  •  21.54 Uhr

Das Sternbild Kreuz des Südens beherbergt den zauberhaften offenen Sternhaufen NGC 4755, auch bekannt unter seinem Trivialnamen »Herschels Schmuckkästchen«:


Das Schmuckkästchen ist auf dem Foto oben, der Stern Mimosa (=Becrux) unten abgebildet. Der Sternhaufen ist fast 7000 Lichtjahre entfernt, Mimosa nur etwa 300 Lichtjahre.


Ausschnitt aus dem obigen Foto.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Herr der Ringe
25. Juni 2025  •  16.44 Uhr

Kurz vor der Morgendämmerung richteten wir ein vergleichsweise großes Teleskop auf den Planeten Saturn:


Nach der exakten Kantenstellung am 23. März ist der Ring um den Saturn wieder sichtbar. Auch vier Saturnmonde waren zu sehen.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Kommentar

Karin schrieb am 24. Juni 2025 um 23.56 Uhr:
»Ich gehöre zu den Glücklichen, die schon 'live' und auf Hakos den unglaublich faszinierenden namibischen Nachthimmel genießen durften. Deine tollen Aufnahmen von Omega Centauri, Carina-Nebel & Co. lassen mich sofort wieder in Erinnerungen schwelgen. Aber auch die tagsüber entstandenen Fotos begeistern mich, z. B. Deine Idee, ihnen einen 'Dirty Touch' zu verleihen. Ich hoffe, dass der angesagte Wetterumschwung nicht so schlimm wird wie erwartet und wünsche Dir mit Deiner Gruppe noch fotoreiche Tage (und Nächte!) in Namibia.«

Du möchtest auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
   


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Agenda 11
24. Juni 2025  •  13.13 Uhr

Mi, 25. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
12.30 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Vortrag »Planeten fotografieren«
15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen
18.15 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Deep-Sky-Fotografie durch das Teleskop)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Let's go Deep, Sky
25. Juni 2025  •  7.07 Uhr

Das Sternbild Schütze liegt im Bereich des Milchstraßen-Zentrums und bietet eine Unmenge an lohnenswerten Motiven für die Astrofotografie durch ein Fernrohr:


Bei dem rötlichen Nebel im unteren Bildbereich handelt es sich um den Lagunennebel (Messier 8). Hier werden neue Sterne geboren. Oben rechts macht der Trifidnebel (Messier 20) auf sich aufmerksam.


Ausschnitt aus dem obigen Foto.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Wetterumschwung?
24. Juni 2025  •  22.51 Uhr

Nach vielen klaren, milden Nächten kündigt sich ein Wetterwechsel an. Für morgen werden tagsüber starke Stürme erwartet. Zudem soll die Nachttemperatur den Gefrierpunkt unterschreiten.

Am Donnerstag könnten sich sogar Wolken blicken lassen, aus denen unter Umständen der ein oder andere Regentropfen fällt.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Agenda 10
23. Juni 2025  •  12.35 Uhr

Di, 24. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Vortrag »Bildbearbeitung von Deep-Sky-Aufnahmen«
12.30 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Das H.E.S.S.-Projekt
15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen
18.15 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Deep-Sky-Fotografie durch das Teleskop)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
5.00 Uhr: Praktische Astronomie (Saturn-Beobachtung und Planeten-Fotografie durch das Teleskop: Demonstration)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Bei Antares
23. Juni 2025  •  19.40 Uhr

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Antares, dem Hauptstern im Skorpion, ist das Universum ausgesprochen farbenprächtig und spannend:


Molekülwolken reflektieren das blaue Licht von »Rho Ophiuchi«, einem Stern im Sternbild Schlangenträger. Es ist ein Mehrfach-Sternsystem, drei Komponenten sind gut sichtbar. Unten wird das gelbliche Licht von Antares reflektiert. Überlagert wird die Szenerie durch strukturreiche Dunkelwolken.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Hammer-Milchstraße
23. Juni 2025  •  23.10 Uhr

Nirgendwo auf der Welt habe ich eine bessere Milchstraße gesehen. Sie gereicht hier hell und kontrastreich dem Sternenhimmel zur Zierde:


Das Fischaugen-Objektiv erfasst den gesamten Himmel. Dank Nachführung konnte diese Einzelaufnahme 10 Minuten lang belichtet werden.


Ein Milchstraßenabschnitt, der von Mitteleuropa unbeobachtbar ist. Eingezeichnet ist das Sternbild Kreuz des Südens. Darüber die beiden hellen Sterne Alpha Centauri (Toliman) und Beta Centauri (Hadar). Einzelbild, 10 Minuten, F/2.5, ISO 200.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Der frühe Vogel...
22. Juni 2025  •  12.53 Uhr

... erwischt den abnehmenden Mond. Unsere Mond-Fotosession heute früh um 6.00 Uhr nahmen nicht alle wahr. Ist eben auch eine problematische Zeit. Aber für die, die dabei waren, hat es sich gelohnt:


Im Teleskop zeigte sich die schmale Mondsichel mit dem →Erdschein. Der Mond zieht sich in den kommenden Nächten nun vollständig zurück.


Selbst mit einem über das Okular gehaltenen Handy konnten scharfe Aufnahmen gemacht werden. Die Belichtung wurde in diesem Fall so gewählt, dass die Mondsichel nicht überbelichtet wird. Der Erdschein ist dann allerdings nicht mehr zu sehen.

    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 9
22. Juni 2025  •  13.05 Uhr

Mo, 23. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Vortrag »Nachführkontrolle: (Auto-)Guiding«
12.30 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr: Gamedrive (Nashorn-Tour)
15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen
18.15 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Deep-Sky-Fotografie durch das Teleskop)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Südliche Plejaden
21. Juni 2025  •  18.05 Uhr

Hier noch ein Vertreter aus der Objektklasse der offenen Sternhaufen, die  »Südlichen Plejaden« (IC 2602) im Sternbild Schiffskiel. Ca. 60 Sterne bilden den Haufen in einer Entfernung von etwa 480 Lichtjahren:


Schon mit dem bloßen Auge sind die südlichen Plejaden erkennbar. Der schwächere Sternhaufen links davon ist Melotte 101.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 8
21. Juni 2025  •  15.17 Uhr

So, 22. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Vortrag »Fotografie von Deep-Sky-Objekten«
12.30 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Einführung in die Gerätetechnik (Montierungen/Teleskope)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
14.30 Uhr: Farmrundfahrt
optional
15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen
18.15 Uhr: Abendessen
Währenddessen/danach: Planung der Gruppenarbeit an den Teleskopen
20.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Deep-Sky-Fotografie durch das Teleskop)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
5.22 Uhr: Mondaufgang
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Omega Centauri
21. Juni 2025  •  17.29 Uhr

Ebenfalls ein absolutes Muss am Südhimmel: Der Kugelsternhaufen »Omega Centauri« (NGC 5139):


Etwa 10 Millionen Sterne bilden dieses grandiose Objekt.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Carina-Nebel
21. Juni 2025  •  15.35 Uhr

Ein Paradeobjekt des Südhimmels: Der Nebel NGC 3372 im Sternbild Schiffskiel (Carina) um den Stern Eta Carinae herum:


Aus zwanzig Aufnahmen mit je fünf Minuten Belichtungszeit konnte ich dieses Summenbild rechnen
.


Ausschnitt aus dem obigen Foto.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 7
20. Juni 2025  •  15.04 Uhr

Sa, 21. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Vortrag »Die nachgeführte Kamera«
12.30 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Vortrag »Das Fernrohr als Objektiv (Kurzzeitbelichtung)«
15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen
17.20 Uhr: Sundowner
Danach: Abendessen
21.15 Uhr: Praktische Astronomie und Astrofotografie (Teleskopbeobachtungen, nachgeführte Himmelsaufnahmen)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
4.13 Uhr: Mondaufgang
6.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Mond-Fotografie durch das Teleskop)
• Treffpunkt: Beobachtungsterrasse
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Bildbearbeitung
20. Juni 2025  •  15.21 Uhr

Im Rahmen meines Vortrags »Bildbearbeitung (astronomischer Aufnahmen)« wurde dieses Motiv verwendet:


Unten
das Foto im JPG-Format unbearbeitet aus der Kamera, oben das bearbeitete Foto aus dem RAW-Format. Das Bild entstand am gestrigen Abend.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Planetenshow im Westen
20. Juni 2025  •  1.36 Uhr

Nach Sonnenuntergang gaben sich Mars und Merkur ein Stelldichein:


Merkur in den Zwillingen
, rechts davon sind Kastor und Pollux erkennbar. Mars im Löwen nahe beim Hauptstern Regulus. Unterhalb der Bildmitte der Krebs mit dem offenen Sternhaufen Praesepe (M44). Links oben ein Teil der Wasserschlange.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Kommentar

Bernd (Teilnehmer) schrieb am 19. Juni 2025 um 17.08 Uhr:
»Ein sehr informativer Vortrag über die Grundlagen der Astrofotografie, Stefan!«

Du möchtest auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
   


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Agenda 6
19. Juni 2025  •  14.36 Uhr

Fr, 20. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Vortrag »Strichspuraufnahmen von Sternen«
12.00 Uhr: Mittagessen
13.30 Uhr: Vortrag »Bildbearbeitung (astronomischer Aufnahmen)«
15.00 Uhr: Kaffee & Kuchen
Anschließend (ca. 16.30 Uhr): Sternwartenführung ... Ohne Zusatzkosten
18.30 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Strichspuraufnahmen)
• Treffpunkt: Haupteingang
3.07 Uhr: Mondaufgang
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Handy-Milchstraße
20. Juni 2025  •  1.18 Uhr

Wie gut lässt sich die Milchstraße mit einem Smartphone fotografieren?


Ein Smartphone auf einem Fotostativ reichte für dieses Foto aus
.


Ausschnitt aus der obigen Aufnahme.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Optionale Aktivitäten
19. Juni 2025  •  15.00 Uhr

Unverbindliche Vorplanung der angebotenen Aktivitäten
• Fr, 20. Juni ab 16.30 Uhr: Sternwartenführung ... Ohne Zusatzkosten
• Sa, 21. Juni ab 17.30 Uhr: Sundowner ... N$ 375
• So, 22. Juni 15.00 Uhr: Farmrundfahrt ... N$ 750
• Mo, 23. Juni nachmittags: Gamedrive (Nashorn) ... N$ 1.000,00
• Di, 24. Juni ab 14.00 Uhr: H.E.S.S. ... Ohne Zusatzkosten
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Agenda 5
18. Juni 2025  •  18.18 Uhr

Do, 19. Juni 2025
Ab 8.30 Uhr: Frühstück
10.00 Uhr: Kurzes Auftaktmeeting des astrofotografischen Seminars im Wohnzimmer (bitte vollzählig erscheinen)
Danach Vortrag »Fotografie des Sternenhimmels«
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen
• Währenddessen: Equipmentcheck
• Währenddessen: Optionale Ausflüge
18.17 Uhr: Sonnenuntergang
18.30 Uhr: Abendessen
• Währenddessen: Mars/Regulus und Merkur am Abendhimmel
20.00 Uhr: Praktische Astrofotografie (Sternenhimmel)
• Treffpunkt: Haupteingang
2.05 Uhr: Mondaufgang
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Brillanter Sternenhimmel
19. Juni 2025  •  8.16 Uhr

Die Atlantiktour hat Kraft gekostet, so dass man etwas Durchhaltevermögen aufbringen musste, um den grandiosen Sternenhimmel über der Hakos-Gästefarm noch würdigen zu können:


Das Band der Milchstraße spannt sich gegen 21.30 Uhr über das gesamte Firmament.


Mit einem Fischaugen-Objektiv lässt sich darstellen, was gemeinhin als »Himmelsgewölbe« bezeichnet wird.

Heute nach dem Frühstück startet das Seminar. Die dort vermittelte Theorie werden wir schon heute Abend in die Praxis umsetzen.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Wieder auf Hakos
18. Juni 2025  •  18.16 Uhr

Alle Atlantikreisenden sind soeben von der Küste wieder auf die Hakos-Gästefarm zurückgekehrt.


Fotostopp am Köcherbaum (Aloe dichotoma).


Ein →Rosapelikan bei Walvis Bay.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 4
17. Juni 2025  •  14.17 Uhr

Mi, 18. Juni 2025
ab 6.30 Uhr: Frühstück
Danach: Auschecken aus dem Hotel
7.45 Uhr: Abfahrt zur Boots-Tour (bitte äußerst pünktlich sein)
Bis zum Abendessen: Rückfahrt zur Hakos-Gästefarm
18.30 Uhr: Abendessen
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Die Wüste lebt tatsächlich
17. Juni 2025  •  16.05 Uhr

Am Vormittag führte uns eine Tour in die Sandwüste zwischen Swakopmund und Walvis Bay. Unser Wüstenguide Ansgar begeisterte uns alle mit seinem Fachwissen, seinem Humor und seinem Wesen. Die Tour wurde durch ihn zu einem Dünenfestival.


Die nördlichsten Sanddünen der Wüste Namib. Eine bezaubernd schöne, auf den ersten Blick aber lebensfeindliche, tote Landschaft.


Verschiedenfarbige Sande bilden abstrakte Muster.

Wer näher hinschaut, entdeckt Lebewesen, die sich an die extremen Bedingungen einer derartigen Landschaft angepasst haben. Genau das taten wir:


Namibgecko (Pachydactylus rangei).


Zwergpuffotter (Bitis peringueyi).


Blindschleiche (Typhlacontias brevipes) mit blau gefärbtem Schwanz (Bestimmung der Art unsicher).


Wem gehört dieser Ringelschwanz?


Einem Namaqua-Chamäleon (Chamaeleo namaquensis).


Düneneidechse (Meroles anchietae).

    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 3
17. Juni 2025  •  0.14 Uhr

Di, 17. Juni 2025
ab 7.00 Uhr: Frühstück
8.00 Uhr: Abfahrt zur Wüsten-Tour
18.45 Uhr: Treff im Foyer des Hotels (dann Fußweg zum Hansa-Restaurant)
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Von Hakos nach Swakopmund
17. Juni 2025  •  0.16 Uhr

Der heutige Tag war geprägt von einer langen Fahrt an die Atlantikküste. Dabei wurde der Weg zum Ziel, denn er führte durch fantastische Landschaften.


Wenig, so weit das Auge reicht: Minimalistische Landschaften mit maximaler Wucht.


Nach einer ergiebigen Regenzeit stehen diese Kameldorn-Bäume nicht im nackten Wüstenboden, sondern auf einem üppigen Grasteppich.


Ziel der Fahrt war die Küstenstadt Swakopmund, wo wir für zwei Nächte in ein sehr schönes Hotel eingecheckt haben.


Auch das Wappentier Namibias, die Oryxantilope, konnte sich unseren Blicken und Kameras nicht entziehen.



Ein botanischer Leckerbissen: Die Welwitschie (Welwitschia mirabilis), die endemisch in der Namib wächst. In ihrem langen Leben, das bis zu 2000 Jahre(!) lang dauern kann, bildet sie nur zwei Blätter aus. Es ist die einzige Art einer Gattung, die ihrerseits die einzige Gattung einer Pflanzenfamilie bildet. Nach ihrer wissenschaftlichen Entdeckung im Jahr 1860 wurde sie beschrieben als »die wunderbarste Pflanze [..] und eine der hässlichsten«. Hier abgebildet ist ein weibliches Exemplar.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 2
16. Juni 2025  •  14.22 Uhr

Mo, 16. Juni 2025
ab 7.00 Uhr: Frühstück
8.00 Uhr: Abfahrt zur dreitägigen Atlantik-Tour
14.30 Uhr: Alle Fluggäste treffen sich im Foyer des Hotels
18.45 Uhr: Treff in Foyer des Hotels (dann Fahrt zum Restaurant)
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Erste Eindrücke
15. Juni 2025  •  22.06 Uhr

In unserer Gruppe herrscht darüber Einigkeit, dass wir in einer andersartigen, faszinierenden Welt gelandet sind.

Die Hakos-Astrofarm bietet, mitten in einer schier unendlichen Wildnis, alles, was man zu einem guten Leben braucht. Damit ist nicht nur die hervorragende Verpflegung gemeint. Sondern auch der gigantisch brillante Sternenhimmel, den wir im Rahmen meiner kleinen Sternführung schon etwas kennengelernt haben.

Oder auch der erste, farbenfrohe Sonnenuntergang:


Völlig ungewöhnlich für die Jahreszeit, aber auf den Fotos willkommen: Einige Wölkchen über den Hakos-Bergen.

    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Agenda 1
15. Juni 2025  •  14.27 Uhr

So, 15. Juni 2025
15.30 Uhr: Kaffee & Kuchen (in der Laube)
Währenddessen:
   • »ComeTogether-Meeting«
   • Vorbereitung auf die Atlantik-Tour
   • Vorschau auf das astrofotografische Seminar
18.00 Uhr: Treff auf »Walters Terrasse«, um den Sonnenuntergang zu erleben/zu fotografieren
19.00 Uhr: Abendessen
21.00 Uhr: Kleine Sternbildführung (Walters Terrasse)

    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  An.Reise.Tag
14. Juni 2025  •  10.23 Uhr

Heute und morgen sind Anreisetage.


Sternbild Skorpion aus dem Flugzeugfenster.


Um kurz vor 5.00 Uhr wechselten wir von der Nord- auf die Südhalbkugel der Erde.

Mein Reiseplan sieht wie folgt aus:

• Online-CheckIn 
• U-Bahn zum Stuttgarter Hauptbahnhof 
• ICE zum Bahnhof Frankfurt/Flughafen 
• CheckIn 
• Treffen mit allen Reisegästen (am Gate) 
• Discover-Airlines-Direktflug nach Windhoek, Namibia 
• Transfer zur HAKOS-Astrofarm  
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Wettercheck
13. Juni 2025  •  13.43 Uhr

Was die Prognose (Stand: 13.6.2025) für den Reisezeitraum erwarten lässt:

Wenig wechselhaftes Wetter.


Wettervorhersage von wetter.com.
    


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Gelungene Generalprobe
10. Juni 2025  •  18.58 Uhr

Grundsätzlich ist es kein Fehler, vor einer langen Reise sein Equipment auf Tauglichkeit zu testen. Vor allem, wenn wie bei mir, noch letzte Konfigurationsänderungen und -anpassungen in letzter Sekunde vorgenommen werden mussten.

Die Generalprobe hat mein Reise-Setup gestern mit Bravur gemeistert. Nun einfach alles abbauen und einpacken, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ich wichtige Teile vergesse.


Einsatzbereite, astrofotografische Anlage.
  


Verweise intern
Service

Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Der kluge Mensch...
9. Juni 2025  •  13.57 Uhr

... plant im Voraus. Daher hier der Termin für die gleiche Reise im kommenden Jahr:

NAMIBIA: Den südlichen Nachthimmel fotografieren
- Astrofotografisches Intensivseminar mit Stefan Seip -
6. - 20. Juni 2026
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Rien ne va plus!
27. Mai 2025  •  21.17 Uhr

Die Reise ist nun ausgebucht.



Während der Reise werden auf diesem Blog tagesaktuell Bilder und Meldungen erscheinen.
  


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Kommentar

Jürgen (Teilnehmer) schrieb am 24. Mai 2025 um 20.07 Uhr:
»Es ist schon lange ein Traum von mir einmal den südlichen Sternenhimmel betrachten zu können. Ich war noch nie auf der südlichen Erdhalbkugel. Um so größer ist nun meine Freude, an dieser Reise teilnehmen zu können. Gruß«

Sie möchten auch einen Kommentar abgeben? Gerne! Dazu →hier klicken.
   


Verweise intern
Service
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Service
19. Mai 2025  •  21.20 Uhr

Links
1. Wikipedia: Namibia
2. Gästefarm: Hakos Hakos Webcam
3. Wettervorhersagen: Weather UndergroundWetter.comMeteoblue Astron. Seeing
4. Sternhimmel: Heavens-Above (Man muss auf heavens-above.com ausgeloggt sein)
5. Frühere Namibia-Reisen: 2024 2023 II 2023 I 2022 2019 2018
6. Visa-Antrag: →Online-Services

Koordinaten
1. Windhoek • Link zu GoogleMaps
    S 22°34'04.6" / O 17°04'41.4" • -22.567938 / 17.078156 • Höhe: 1.700m ü. NN
2. Gästefarm Hakos • Link zu GoogleMaps
    S 23°14'07.7" / O 16°21'46.7" • -23.235468 / 16.362965 • Höhe: 1.823m ü. NN

Zeitzone
Namibia: West Africa Time WAT = MESZ ±00.00 (UTC +02.00) Link

Mondphase
Leztes Viertel (abnehmender Halbmond): Mi, 18. Juni 2025, 21.20 Uhr WAT/MESZ
Neumond: Mi, 25. Juni 2025, 12.37 Uhr WAT/MESZ

Optionale Atlantik-Namib-Tour
So, 15. Juni bis Di, 17. Juni 2025

Karten
1. Übersicht (Pin steckt in Windhoek, der Hauptstadt Namibias)

Zwischen dem Flughafen Frankfurt/M. und dem →Hosea Kutako International Airport liegen 8.067 Kilometer Luftlinie. Quelle der Karte: Wikipedia

2. Lage der Gästefarm Hakos und der H.E.S.S.-Teleskope relativ zu Windhoek

© OpenStreetMap-Mitwirkende

3. Sky Pollution

»Lichtverschmutzungskarte« südwestlich von Windhoek. Der exquisite Standortvorteil unserer Gästefarm »Hakos« wird deutlich. © lightpollutionmap.info.

4. Namibia mit den Stationen der optionalen, 3-tägigen Rundreise

Quelle: Wikipedia

(Alle Angaben ohne Gewähr)
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Fotomotto
9. Juni 2025  •  13.16 Uhr

Mein persönlicher, fotografischer Schwerpunkt der Reise:

» IDP (Intentional Dirty Photography) «

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Jetzt oder nie
17. März 2025  •  12.59 Uhr

Aktuell ist nur noch ein einziges Zimmer buchbar.

Wer dabei sein möchte, sollte sofort zugreifen!
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Startschuss
15. Januar 2025  •  13.49 Uhr

Die Mindest-Teilnehmerzahl wurde erreicht: Die Reise findet statt!

Anmeldungen sind noch möglich.

  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten
  Habe Camera, werde reisen
20. Januar 2025  •  19.45 Uhr


Der Ausspruch »Habe Camera, werde reisen« wird einem namentlich nicht bekannten Fotoreisenden des 19. Jahrhunderts zugesprochen, als die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte. Noch heute enthält er eine große Verheißung, denn auf Reisen ist die Frequenz neuer Eindrücke besonders hoch, der Wunsch, das Gesehene und Erlebte in möglichst eindrucksvollen Bildern der Vergänglichkeit des Augenblicks zu entreißen, besonders ausgeprägt.
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Blogstart
15. August 2024  •  16.19 Uhr

Danke für Deinen Besuch dieser Webseite. Thema des Blogs: Die geplante Event-Reise

NAMIBIA: Den südlichen Nachthimmel fotografieren
Astrofotografisches Intensivseminar
vom 14. - 28. Juni 2025

Fachliche Betreuung durch Stefan Seip (Astronomie/Astrofotografie).

In diesem Seminar steht die Astrofotografie im Mittelpunkt. Es eignet sich für Ein- und Aufsteiger (m/w) gleichermaßen. Schritt für Schritt werden die Karrierestufen eines Astrofotografen (m/w) in Theorie und Praxis nachgezeichnet. Angefangen bei einfachen nächtlichen Landschaftsaufnahmen mit der Milchstraße über Strichspuraufnahmen, Planetenfotografie, länger belichteten Sternenfotos mit nachgeführter Kamera bis hin zu Deep-Sky-Aufnahmen von Gasnebeln und Sternhaufen durch das Teleskop. Selbstverständlich kommt auch der nötige Umgang mit entsprechender Software sowie die unverzichtbare Bildbearbeitung zur Sprache.

Um sich eine Vorstellung davon zu machen, wie diese Reise verlaufen wird, lohnt der Blick in die Reiseblogs von 2024, 2023 II, 2023 I, 2022 und 2019. Inhaltlich und vom Ablauf her ist diese Reise sehr ähnlich.

Die offizielle Ausschreibung auf der Webseite von Wittmann Travel ist erschienen.

Dort kann man sich über den genauen Reiseverlauf informieren und sich auch anmelden.

Anbieter, Ausschreibung und Buchung:

WITTMANN TRAVEL e.K., Urenfleet 6e, 21129 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-85105376, Fax: +49-(0)40-85105377
Direktlink: http://www.wittmann-travel.de
eMail-Adresse: info@wittmann-travel.de
  


Verweise intern
Nachricht hinterlassen
Nach ganz oben
Nach ganz unten


    Verweise extern
photoMEETING Startseite
astroMEETING Startseite
Go! with the Pro
Kommende Fotoreisen
Vergangene Fotoreisen


Anbieter
Wittmann-Travel
  Eine Nachricht hinterlassen

Dein Name:


Deine eMail-Adresse (wird nicht veröffentlicht):


Deine Nachricht (muss ausgefüllt werden):


 Ich stimme einer (anonymisierten) Veröffentlichung meines Beitrags auf dem Blog zu.


 
 



Allgemeine Verweise
Impressum
Datenschutz